Home  |  Recht  |  News  |  Links  |  Humor  |  Gästebuch  |  Download  |  Win FAQ


[Home]

[Updates]

[Suchen]

[Recht]
Gesetze
Urteile
Info


[News]
Newsletter


[Links]
Computer
Gratis
Witziges
Suchen
Freunde


[Humor]
Bilder
Texte
Sounds
Videos
Programme


[Gästebuch]


[Download]
Online
System
Desktop
Sonstiges


[WinFAQ]
Helpline
Hardware
Software
Desktop
System
Online

 

 

 

[news]

 

 

Der Newsbereich der Stöberbox soll Sie über Neuigkeiten aus der IT-Branche und darüber hinaus informieren. Hier sind einige News aus dem Netz für Sie zusammengestellt.

Mehr News finden Sie z.B. unter...

http://www.heise.de/newsticker/

http://www.tecchannel.de/news/7tage.htm
http://www.pcwelt.de/content/news/
http://www.vnunet.de/vnunet/news/default.asp

Forbes kürt erneut Bill Gates zum reichsten Mann der Welt
Microsoft-Gründer Bill Gates führt weiterhin die Liste der reichsten Menschen der Welt an, die das US-Wirtschaftsmagazin Forbes publiziert. Nach den Ermittlungen des Magazins beläuft sich sein Reichtum auf 40,7 Milliarden US-Dollar -- im vergangenen Jahr sollen es noch 52,8 Milliarden US-Dollar gewesen sein. Damit gilt Gates bereits im neunten Jahr in Folge als reichster Mann der Welt. Wieder auf Platz zwei kam Großinvestor Warren Buffet mit einem Vermögen von 30,5 Milliarden US-Dollar. 
Auf Platz 3 der Liste folgen die deutschen Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht mit einem Vermögen von 25,6 Milliarden US-Dollar. Auf Platz 4 folgt Microsoft Co-Gründer Paul Allen (20,1 Milliarden US-Dollar), dicht gefolgt von einer weiteren IT-Größe auf Platz 6: Oracle-Gründer Lawrence Ellison (16,6 Milliarden US-Dollar).
Reichste Frau ist demnach Alice Walton (16,5 Milliarden US-Dollar) -- Tochter des verstorbenen Wal-Mart-Gründers Sam Walton. Als drittmächtigsten Menschen stuft Forbes den Milliardär (mit 5,9 Milliarden US-Dollar auf Platz 45 der Reichsten) Silvio Berlusconi ein, Medienunternehmer und Regierungschef Italiens.
Einer der größten Absteiger ist nach der Einschätzung des US-Magazins der gescheiterte deutsche Film- und Medienmogul Leo Kirch. Anstatt eines Vermögens habe der nur noch Schulden. (Quelle: tol/c't, http://www.heise.de/newsticker/data/tol-28.02.03-000/)

[zurück zum Seitenanfang]

 

MobilCom bietet UMTS-Lizenz zum Nulltarif - und niemand greift zu
Anscheinend haben Telecom-Konzerne weniger Vertrauen in die dritte Mobilfunkgeneration UMTS, als sie gemeinhin zugeben. Nach einem Bericht des Spiegel hat der Büdelsdorfer MobilCom-Konzern erhebliche Probleme seine im Sommer 2000 für acht Milliarden Euro ersteigerte UMTS-Lizenz loszuwerden -- nicht einmal für einen symbolischen Kaufpreis von einem Euro. Das zumindest lassen die Absagen vermuten, die in den vergangenen Tagen beim Büdelsdorfer Telefonunternehmen MobilCom auf die Offerte zur Übernahme seiner UMTS-Lizenz eingegangen sind.  Sämtliche großen Telekommunikationsanbieter Europas und einige US-Anbieter waren angeschrieben und zum Teil auch telefonisch kontaktiert worden, berichtet der Spiegel. Einziger Haken bei dem Ein-Euro-Angebot: Die mit der Lizenz verbundene Verpflichtung, das Netz auszubauen, müsste der Käufer übernehmen. Nach bisherigen Schätzungen kostet so ein Netzausbau etwa 15 Milliarden Euro. Bisher lehnten alle Konzerne dankend ab, nur zwei baten überhaupt um detaillierte Unterlagen. Als letzter Versuch sollen jetzt in den nächsten Tagen noch einige Telekommunikationsunternehmen in Asien wie NTT Docomo und auch einige reine Finanzinvestoren angeschrieben werden. (Quelle: tol/c't, http://www.heise.de/newsticker/data/tol-27.02.03-005/)

 

[zurück zum Seitenanfang]

 

Microsoft korrigiert Sicherheitsleck in Windows ME
Ein von Microsoft selbst als kritisch eingestuftes Sicherheitsloch in Windows ME, einem der Vorläufer von Windows XP, ermöglicht einem Angreifer die Ausführung von beliebigem Code im Sicherheitskontext des lokalen Rechners. Das Leck befindet sich im Hilfe-System von Windows ME. 
Durch Ersatz von "http://" durch "hcp://" lassen sich URLs in der Windows-Hilfe direkt anspringen. Auf Grund eines Unchecked Buffer im URL-Handler für hcp lässt sich nun, klickt der Anwender auf eine entsprechend konstruierte URL, vom Angreifer festgelegter Code ausführen. Die entsprechende URL kann sich auf einer Website befinden oder Nutzern per E-Mail geschickt werden.
Microsoft beschreibt das Problem in einem Advisory (http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp); einen Fix stellt der Konzern über die Windows-Update-Funktion bereit, wie es laut Microsoft für Consumer-Systeme üblich ist. (Quelle: jk/c't, http://www.heise.de/newsticker/data/jk-27.02.03-000/)


[zurück zum Seitenanfang]

 

1&1 ändert Flatrate-Preise
Der Internet-Provider 1&1 will die Preise für seine DSL-Flatrate künftig noch stärker nach dem Nutzungsverhalten der einzelnen User ausrichten. Unterm Strich fahren Wenignutzer künftig billiger, Vielnutzer werden entsprechend stärker zur Kasse gebeten. 
Der 1&1-Tarif war bisher in zwei Staffeln unterteilt, Nutzer mit weniger als 100 Online-Stunden in einem Monat erhielten einen günstigeren Preis. Diese Grenze wird beibehalten: Flatrate-Kunden mit unter 100 Stunden im Monat zahlen ab 1. April 16,90 Euro statt bislang 19,90 Euro. Wer über 100 Stunden online ist, aber unter 20 Gigabyte Übertragungsvolumen bleibt, muss dafür 26,90 Euro berappen. Kunden, die über 20 Gigabyte Übertragungsvolumen und über 100 Online-Stunden in einem Monat kommen, müssen künftig 39,90 bezahlen -- bislang lag der Maximalbetrag bei 29,90 Euro. Eine Volumenkomponente ist im derzeitigen 1&1-Flatrate-Tarif nicht enthalten.
Pressesprecher Michael Frenzel sieht die Änderung als Vorteil für den Kunden: "Für Wenignutzer wird unsere Flatrate sogar günstiger. Wir wollen künftig stärker nach dem Nutzungsverhalten differenzieren. Das Surfverhalten des Kunden bestimmt den Preis." (Quelle: uma/c't, http://www.heise.de/newsticker/data/uma-26.02.03-000/)

 

[zurück zum Seitenanfang]

 

Premiere sieht sich auf gutem Weg
Der Münchener Pay-TV-Sender Premiere hat für das abgelaufene Geschäftsjahr 2002 bei Umsätzen in Höhe von 825,7 Millionen Euro einen Fehlbetrag von 532,9 Millionen Euro ausgewiesen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Umsatzsteigerung von 4,1 Prozent und eine Halbierung des Verlustes. Insbesondere im vierten Quartal konnte das Unternehmen gegenüber der Vorjahresperiode kräftig zulegen: Der Umsatz stieg um 48,2 Prozent auf 247 Millionen Euro, die verbuchten Verluste reduzierten sich um 64 Prozent auf minus 144,1 Millionen Euro. 
Premiere-Chef Georg Kofler zeigte sich angesichts der Ergebnisse optimistisch: "Premiere ist klar auf dem Weg in die schwarzen Zahlen." Es bleibe das Ziel bestehen, 2004 in die Gewinnzone zu kommen. Die Zahl der Abonnenten sei im vergangenen Jahr um knapp acht Prozent auf 2,6 Millionen Kunden gestiegen, sagte Kofler. Bis Jahresende will der Sender 2,9 Millionen Abonnenten zählen. Zugpferd des Unternehmens ist das Premiere-Paket Super, das 1,8 Millionen Kunden abonniert haben, gefolgt von Premiere Start (13,2 Prozent), Film (acht Prozent) und Sport (6,3 Prozent).
Insgesamt brachte Premiere bis Ende Dezember 1,813 Millionen Miet-Receiver und 783.460 Kauf-Receiver unter die Zuschauer. Analog-Abonnenten gucken 1. März Null Uhr im Übrigen in die Röhre: Dann schaltet Premiere nämlich sein Analog-Programm ab. Nicht zuletzt entledigt sich Premiere bei dieser Gelegenheit nach eigener Schätzung der rund 200.000 Schwarzseher, die das Verschlüsselungssystem der Analogsendungen mittels PC-TV-Karte und im Internet zirkulierender Software umgehen. (Quelle: pmz/c't, http://www.heise.de/newsticker/data/pmz-26.02.03-001/)


[zurück zum Seitenanfang]

 

 

 Microsoft setzt auf DVD+R(W) 
Im Streit um das künftige Standardformat für wiederbeschreibbare DVDs hat sich jetzt mit Microsoft ein wichtiger Player auf die Seite von DVD+RW gestellt, indem das Unternehmen der DVD+RW Allianz beigetreten ist.
Microsoft wird nach Angaben des Forums auch im Führungsgremium der  Allianz vertreten sein. Bereits im vergangenen Jahr präsentierten die Redmonder auf der "Windows Hardware Engineering Conference 2002" Teile der kommenden Windows-Version, die DVD+RW unterstützen soll. Zudem will Microsoft auch das Mount-Rainier-Format fördern, welches für DVD+RW spezifiziert wurde, berichtet die "PC Welt".
Der DVD+Allianz gehören neben Microsoft auch Dell, Hewlett-Packard, Mitsubishi, Philips, Ricoh, Sony, Thomson und Yamaha an. Der Schritt der Redmonder könnte auf Grund von deren Marktmacht durchaus darüber entscheiden, welches DVD-Format sich letztendlich durchsetzen wird. Neben DVD+RW kämpfen noch DVD-R/RW und DVD-RAM um die Gunst der Kunden. (Quellen: tecCHANNEL.de, PC Welt/uba, http://www.tecchannel.de/news/20030225/thema20030225-10015.html)

 

[zurück zum Seitenanfang]

 

 

Jetzt noch schnell shoppen: TFT-LCDs werden teurer  
Samsung und LG-Philips wollen die Preise für ihre TFT-LCD-Produkte deutlich anheben. Die beiden Firmen, die in diesem Segment zusammen rund 40% des Weltmarkts beherrschen, denken an Preiserhöhungen von 3 bis 5 %.

Samsung und LG begründen ihren Schritt mit einer seit Ende 2002 gestiegenen Nachfrage. Da diese weiterhin ansteigt und die Produktion hinterher hinkt, erwarten Experten, dass es hier zu weiteren Preissteigerungen kommen wird. (Quelle: jr/mk, vnunet.de, http://www.vnunet.de/vnunet/news/detail.asp

 

[zurück zum Seitenanfang]